Das AUS einer langen Tradition
Kaum fertig, brauste ein heftiger sturm übers Land.
Auch bei uns fielen ein paar Bäumen den unbändigen Windböen zum Opfer.
Markus Frei und Sämi Humm holzen dieses Jahr im Riedenholz fast 380m3 Nutzholz motormannuel.
Zu Beginn im frostigen, verschneiten Wald und noch die erste Woche im Februar bei lauen Frühlinstemparaturen.
Neue Brunnen-Picknickanlage Erlenweg/ Riedenholz
Einweihung 22.10.2016 mit Filippo Leutenegger
Brand vom 17. auf den 18.9.2016
Hürstholz beim Hauenstein
------------------------------------
Das Wetter ist nun ab Montag, 18.1. so ideal für die maschinelle und motormanuelle Holzerei, dass die zwei Forstarbeiter der Firma Wiss zügig vorwärts kommen.
Im Minutentackt pflückt sich der wendige Greiffer des Vollernters die mittleren Fichten, die zu Gunsten der schönen Zukunftsbäume weichen müssen. Schnell ist grob sortiert und weitergerückt.
Die verzweigten und dickeren Laubbäume im mittleren Drittel des Hürstholzes werden wie üblich mit der Motorsäge gefällt, entastet und mit der Seilwinde an den Waldrand gezogen.
Unsere gute Seebacher-Holzertruppe ist am Mittwoch 20.1.2016 auch wieder ausgerückt.
In der langen Pause zwischen Weihnachtsbaum und Januarfestwoche, sind viele Arbeiten aufgelaufen.
Es wird auch schon für die Blumentrögli, die an der Holzgant zum Kauf bereit sein müssen, Lärchenstämmli abgelängt, Finnenkerzen gesägt und nicht zuletzt fürs Quartiervereinsfondue Stocke gerichtet.
Wir freuen uns über den tollen Arbeitselan, der nur durch kurze Pausen unterbrochen wird.
Durch das speditive Arbeiten der Firma Wiss AG und dem ergeizigen Aufarbeiten des Brennholzes für die Holzgant, stehen schon alle Ster im Hürstholz bereit. Dem Mittwochsholzern ein herzliches Dankeschön.
Nun ist der Weg von der Seebacherstrasse für alle Benützer unseres Erholungswaldes wieder frei.
Enerieholz und Nutzholz wurden motormanuell und maschinell geerntet und steht für die Holzkäufer bereit.